0 stars - 4 reviews5

Le͟utgeber

der, -s, -

Straußenwirt; Winzer mit zeitlich begrenztem Ausschank eigenen Weines


Wortart: Substantiv
Gebrauch: Österr. Standarddeutsch
Tags: historisch
Kategorie: Veraltet, Historisch
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 06.01.2018
Region: Klagenfurt(Stadt) (Kärnten)
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 1 3

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Leutgeber

Kommentare (2)



Lenzl suchte auch jeden Nachbar im Dorfe, an den die Reihe des „
Aussteckens", als „Leutgeber“ auf 14 Tage, kam, wenigstens einmal heim, und er brachte immer aus der Bauernstube, die sich für zwei Wochen in eine Weinschenke von besonderer Gemüthlichkeit verwandelt, einen „Sack voll Scherz und Neuigkeiten" ins Ausgeding
source: August Silberstein, Dorfschwalben aus Oestreich (1862)
Während aber der Steinmüllner dem Schweiglhuber Wein bringt, muss ich jene meiner Leser, welche nicht wissen, was ein Leutgeber ist, darüber aufklären: Im österreichischen Weinlande hat jeder Winzer, auch Hauer genannt, das Recht, den aus seinem Weingarten gewonnenen Wein ... eine zeitlang auszuschänken. Während der Zeit also, in welcher er den Leuten Wein gibt, heißt er Leutgeber.
source: Joseph Heilmann, Der Urlauber (1853)
source: Illustrirtes Wiener Extrablatt v. 26. März 1875
Ein Gast vom „Hotel Kreuz“ fragt, ob man nicht weiß, woher der Name des Badeortes „Kaltenleutgeben“ kommt. [...] „Leutgeben“ heißt im Österreichischen „Heurigen ausschenken“. Der Wirth heißt der „Leutgeber“. In diesem Sinn war also Kaltenleutgeben ein Ort, wo ein kalter Heuriger ausgeschenkt wird.
source: Hans Jörgel von Gumpoldskirchen. Volksschrift im Wiener Dialekte, 40. Jg. (1871)
D:
FOTO:
Beim Straußenwirt.
Ein Spaziergang durch die schönsten Straußwirtschaften der Südpfalz
source: Uschi Kreutz

Koschutnig 06.01.2018


Beschwerde der Wiener Wirte über die pfiffigen Wiener Leutgeber 1746:
wenn solche Leutgeber nach verflossenen 4 Wochen in einem ‚dergleichen’ Haus zu leutgeben aufhören, so sind sie mit mehreren Kellern versehen und eröffnen schon vor Beendigung des vorigen Leutgebens in einer anderen Gasse ihren ‚anderten’ Keller, damit sie ja nicht das Jahr hindurch ‚müßig’ sind. Auf diese Art werden wir bürgerlichen Wirte durch diese Unbefugnis gänzlich zugrunde gerichtet
source: Elisabeth Ligthart, Vom „Leutgeb“ zum Heurigen. Zur Entwicklung des Weinausschanks in Wien bis 1900 (2008)

Koschutnig 06.01.2018





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bildungsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.